Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2016 * 17 Meere und Ozeane
  • Der Wettbewerb
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Die Gewinnerprojekte
  • Das Wissenschaftsjahr

Superhelden unserer Ozeane Fachhochschule Kiel, Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation

Ziel ist es, die nährstoffarme, dunkle und kalte Tiefsee als einen vielfältigen, für das Ökosystem Ozean unersetzlichen Lebensraum vorzustellen. Seine an die extremen Tiefsee-Bedingungen angepassten Organismen und besonderen Lebensgemeinschaften spielen hierbei die Hauprolle.

Das Projekt „Superhelden der Tiefsee“ basiert auf einem Transmedia Storytelling. Für jedes Medienformat (VR, Kuppelfilm, Comic, Internetseite, interaktives Game) haben wir jeweils eine entsprechende Storyline erarbeitet, alle Erzählstränge führen auf die gleiche ‚Story Welt‘ zurück – „Der Tiefseetauchgang und die Begegnung mit den drei Superhelden“ – Olli (Observatorfisch, Macropinna Microtoma), Paul (Pelikanaal, Eurypharynx pelecanoides) und Karla (Augenlose Krabbe, Rimicaris hybisae).

VR-Tiefseetauchgänge wurden zahlreich an der VR-Tiefsee-Tauchstation während der Kieler Woche genommen, ohne nass zu werden. Die Premiere und der Haupttauchgang bis ganz nach unten zu einer 450° heißen Hydrothermalquelle, Heimat der Augenlosen Krabbe, Karla und tausenden Ihrer Gefährten fand im Mediendom der Fachhochschule Kiel statt. Der 360° Tauchgang geht weiter on Roadshow zu 30 deutschsprachigen Planetarien.

Mehr Informationen: tiefseehelden.de

Einen Einblick in die Premie am Mediendom und von dem Team erhält man hier: https://www.youtube.com/watch?v=R1ZSsY4uvOc

 

 

Isabella Beyer
Projektmanagement, Art Direction, Konzept

Joachim Perschbacher
3D Technical Direction

Michel Magens
Art Direction

Bob Weber
3D Animation

Benno Jonitz
Video-Dokumentation

Eduard Thomas
Direktor des Zentrums für Kultur- und Wissenschaftskommunikation (FH Kiel)

Dr. Gerd Hoffmann-Wieck
Kommunikation und Medien (GEOMAR)

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

Premiere „Superhelden der Tiefsee“ im Mediendom

am 12. September 2017 von Superhelden unserer Ozeane

Hier sieht man die Augenlose Krabbe in Ihrer Originalgröße. Alle drei Superhelden wurden zusätzlich zu den unterschiedlichen,…

VR-Tiefsee-Tauchgang

am 20. Juni 2017 von Superhelden unserer Ozeane

Während des VR-Tiefsee-Tauchgangs werden unsere Superhelden der Tiefsee, der Observatorfisch, der Pelikanaal und die augenlose Krabbe gescannt,…

Unsere drei Tiefseehelden nun online

am 20. Juni 2017 von Superhelden unserer Ozeane

Unsere drei Tiefseehelden sind online gegangen 🙂 und können hier gefunden werden: www.tiefseehelden.de

Superhelden der Ozeane auf der Kieler Woche

am 20. Juni 2017 von Superhelden unserer Ozeane

Superhelden (fast) zum Anfassen: kommt zum GEOMAR-Zelt bei der KiWo. Nimmt an einem Tiefseetauchgang an unserer VR-Tauchstation…

VR-Brillen im Test

am 10. Februar 2017 von Superhelden unserer Ozeane

  Ich teste gerade, welche Brillen sich am besten eignen, um auf der Kieler Woche eingesetzt zu…

Das Team in 360° vor dem Geomar in Kiel

am 10. Februar 2017 von Superhelden unserer Ozeane

360° Testbilder

Tiefsee-Superhelden auf Workshop in Hamburg

am 30. Januar 2017 von Superhelden unserer Ozeane

15 wissenschaftliche Gruppen – unsere Köpfe rauchen beim World Cafe!   Nach dem Kick-off meeting im Oktober…

Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2016 * 17 Meere und Ozeane
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑