Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2018 Arbeitswelten der Zukunft
  • Der Wettbewerb 2019
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Gewinnerteams 2018
  • Wissenschaftsjahr

Open-Data-Studio Universität Hamburg, Fachbereich Informatik

Der Begriff „Open Data“ steht für Daten, die von jedem frei genutzt, verbreitet und verwendet werden können. Im “OpenDataStudio” sollen Prototypen von Data-Driven-Products entwickelt werden, die mit OpenData arbeiten oder OpenData generieren. Zu diesem Schaffensprozess möchten wir BürgerInnen, Studierende, sowie WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen einladen. Mit dem Schaffensprozess soll zugleich auch ein Aufklärungsprozess in Gang gesetzt werden, an dem die Beteiligten erfahren, was “OpenData“ ist, wie diese gesammelt und eingesetzt werden können.

 

Unsere ersten Schritte:

Unser Anliegen ist es gesellschaftsrelevante Produkte zu entwickeln, die uns dabei helfen sollen unseren unmittelbaren Lebensraum nachhaltig mitzugestalten. Daher möchten wir uns zunächst auf die Stadt Hamburg konzentrieren und die uns zur Verfügung gestellten Daten analysieren. Hierzu werden wir das Hamburger Transparenzportal genauer betrachten, hinsichtlich der Art, Menge und Qualität der offenen Daten und Fallbeispiele von genutzen OpenData Lösungen zusammenstellen.

 

Yen Dieu Pham M.A. hat Architektur studiert und ist Expertin in der Kommunikation in interdisziplinären Teams und Kreativitätsprozessen.

Christoph Stanik M.Sc. hat Wirtschaftsinformatik studiert und hat jahrelange Erfahrungen in nationalen und internationalen Projekten, die er seit 2013 regelmäßig in Seminaren und Projekten weitergibt.

Beide sind DoktorandInnen von Prof. Dr. Walid Maalej an der Uni Hamburg.

 

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

In Hamburg sagt man Tschüss, das heißt auf Wiedersehen

am 1. Dezember 2018 von Open-Data-Studio

Bevor es in die Weihnachtszeit geht, wollten wir uns noch mit unserem letzten Beitrag verabschieden und auf…

Prototyping geht auch digital – Workshop Tag 4

am 30. November 2018 von Open-Data-Studio

Der Sonntag (18.11.) war unser letzter Workshop Tag. Von 10 bis 15 Uhr kamen die Teilnehmer*Innen mit…

Design Studio in der Praxis – Workshop Tag 3

am 29. November 2018 von Open-Data-Studio

Am Samstag (17.11.) von 10 bis 18 Uhr fand unser erster Workshop-Tag statt, wo unsere Nutzer*Innen auf…

Wer sind unsere Nutzer*Innen? – Workshop Tag 2

am 27. November 2018 von Open-Data-Studio

Der Freitag Abend (16.11.) brachte uns die Einführungsveranstaltung der User*Innen. Wir hatten vorher Werbung auf verschiedenen Wegen…

Alles begann mit Softwareentwicklern und Sketching – Workshop Tag 1

am 23. November 2018 von Open-Data-Studio

Am Donnerstag (15.11.) fand bereits unser erstes Workshopevent statt. Von 13 bis 16 Uhr waren unsere angehenden…

Feedback zu den digitalen Prototypen des Workshops

am 22. November 2018 von Open-Data-Studio

Letztes Wochenende haben wir unseren Workshop durchgeführt. Über die einzelnen Workshop-Tage, ihre Aufgaben und Teilnehmer*innen werden wir…

November ist der Monat des OpenDataStudios

am 1. November 2018 von Open-Data-Studio

Für uns ist November sozusagen die heiße Phase dieses Projektes. In zwei Wochen findet unser Workshop-Wochenende statt.…

Open Data Studio beim Tag des Wissens

am 17. Oktober 2018 von Open-Data-Studio

Am 22. September war Christoph von unserem ODS-Team beim Tag des Wissens an der Technischen Universität Hamburg…

Unserer Website steht nichts mehr im Wege!

am 17. September 2018 von Open-Data-Studio

Bevor wir uns diese Woche an das tatsächliche Erstellen unserer Plattform machen können, mussten wir uns erstmal…

Auf einen Kaffee mit Code for Hamburg

am 27. August 2018 von Open-Data-Studio

Vergangene Woche haben wir uns mit unserem Kooperationspartner Code for Hamburg getroffen. Am Mittwoch kam unser gesamtes Team…

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2018   Arbeitswelten der Zukunft
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑