Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2018 Arbeitswelten der Zukunft
  • Der Wettbewerb 2019
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Gewinnerteams 2018
  • Wissenschaftsjahr

Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On Hochschule Mittweida, Fakultäten Soziale Arbeit und Wirtschaftsingeneurwesen

Durch das gemeinsame Projekt zwischen den Fakultäten Soziale Arbeit (SA) und Wirtschaftsingenieurwesen (WI) wird wirtschaftliches Denken und Handeln gefördert. In interfakultären Teams wird ein Handlungsraum geschaffen, der es den Studierenden erlaubt, eigene Ideen/Konzepte zu erstellen und zu erproben. In einem zur Verfügung gestellten Ladengeschäft sollen die eigenen Ideen/Konzepte von 3 studentischen Teams aus der SA und WI über einen Zeitraum von jeweils drei Wochen umgesetzt werden (z.B. Lesekaffee, Spielekaffee). Die eingereichten Projekte werden auf der Plattform Konzept!ON präsentiert. Studierende und Bürger von Mittweida sollen darüber abstimmen.

Ein Budget von jeweils 2500 Euro steht den drei Gewinnerteams zur Umsetzung der Idee und zur Kostendeckung (Betriebskosten und –mittel, Marketingaktion etc.) zur Verfügung. Wird Gewinn erwirtschaftet, so wird dieser für eine gemeinsame Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Ergebnisse und/oder für karitative Zwecke verwendet.

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych., Frank Schumann ist als akademischer Assistent im Bereich „Gründungs- und Qualitätsmanagement“ an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen (WI) angestellt.

Laura-Marie Schilde ist Masterstudentin an der Fakultät Soziale Arbeit und wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät WI.

Katrin Naumann hat ihr Masterstudium an der Fakultät Soziale Arbeit abgeschlossen und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät WI.

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

Phase 7 – Abschluss und Danksagung

am 5. Dezember 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Nach den erfolgreichen vergangenen Wochen voller Arbeit, aber auch vielen neuen Erfahrungen haben wir unser Projekt abgeschlossen.…

Phase 6 – Evaluationszettel

am 28. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Jetzt, da alle Gruppen ihre Ladenwochen durchgeführt haben können wir jetzt die Ergebnisse der ausgelegten Evaluationsbögen, siehe…

Projektgruppe 3 – Ladenquiz und Co

am 28. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Die dritte Ladenwoche ist nun auch schon wieder vorbei, nun können wir berichten. Doch am Dienstag war noch einmal Gruppe…

Projektgruppe 3 – Ein Spiel Laden

am 15. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Mittlerweile sind wir bei unserer dritten und letzten Ladenwoche angekommen. Das heißt auch kommende Woche zieht wieder…

Projektgruppe 2 – Energie und Freude tanken mit Rhythmus und Musik

am 9. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Heute Abend war bereits der letzte Abend unserer zweiten Projektgruppe. Dieser wurde unter der Leitung von Marco…

Projektgruppe 2 – Kindertag

am 6. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Heute war der erste Tag des zweiten Teams und dieser stand ganz im Zeichen von Kindern. Das…

Projektgruppe 2 – einLADEN – Generstionen.Begegnungen.Aktionen

am 1. November 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Die zweite Ladenwoche beginnt in Kürze. Das zweite studentische Projektteam hat sich einiges einfallen lassen. Folgendes Programm…

Projektgruppe 1 – Abschlussabend Musik und Lebensgefühl in der DDR

am 28. Oktober 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Am Donnerstag feierten wir den Abschluss der ersten Ladenwoche. Thema des Abends war Musik und Lebensgefühl in…

Projektgruppe 1 – Ladeneröffnung

am 24. Oktober 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Am Montag war es endlich soweit. Das unser Laden auf der Rochlitzer Straße 59 öffnete das erste…

Projektgruppe 1 – Voll der Osten – Leben in der DDR

am 21. Oktober 2018 von Soziales Unternehmertum: Plattform Konzept!On

Diese Woche zieht das erste Team mit einer Galerie und thematisch passendem Rahmenprogramm in den Laden auf…

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2018   Arbeitswelten der Zukunft
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑