Wir sind in der Planungsphase unseres Projekts Soziales Unternehmertum. Der grobe Ablauf ist festgelegt, jedoch steht uns die vorlesungsfreie Zeit ein bisschen im Wege, da wir zwischen Sommersemester und Wintersemester schwer an die Studierenden heran kommen. Ein Großteil hält sich nicht in Mittweida auf.
Aus diesem Grund werden gewiss noch einige Termine umgelegt. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass wir viele Studierende für das Projekt begeistern können.
Aktuell sind wir auf Teilnehmerakquise und haben im Zuge dessen Kontakt zum Fakultätsrat und zu verschieden Dozierenden der Fakultät Soziale Arbeit aufgenommen. Wir erhoffen uns, dass diese für unser Projekt werben und uns im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen Zeit zur Verfügung stellen, in der wir uns und unser Vorhaben den Studierenden präsentieren können. Im Zuge der ersten Präsentationsveranstaltung haben sich bereits zwei Studierende der Fakultät Soziale Arbeit angemeldet.
Im Punkto Öffentlichkeitsarbeit und Social Media sind wir auf Facebook zu finden und wir planen Citycards zu kreieren, die einerseits Studierende zum Mitmachen animieren sollen. Andererseits werden wir Bürger*innen aus Mittweida, Lehrende und alle Interessierte auf die Abstimmung der studentischen Ideen auf der Plattform Konzept!ON aufmerksam machen und über die Öffnung des Ladengeschäftes informieren. Wir plane auch, in einem Beitrag im von Studierenden betriebenen Radiosender „99drei Radio Mittweida“ über uns berichten zu lassen und einen Artikel in der Lokalzeitung „die Novum“ zu veröffentlichen, um so unsere Reichweite und Bekanntheit zu steigern.
Ihr könnt gespannt sein, was weiter auf unseren Kanälen und in Mittweida passieren wird.