Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2018 Arbeitswelten der Zukunft
  • Der Wettbewerb 2019
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Gewinnerteams 2018
  • Wissenschaftsjahr

The Future of Labour Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Labour bedeutet übersetzt nicht nur Arbeit; to be in labour bedeutet übersetzt zugleich „in den Wehen liegen“ und bezieht sich auf die Geburt. Diese hat in den vergangenen Jahrzehnten durch die Technisierung, durch neues Wissen und veränderte Arbeitsbedingungen einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Die Zukunft der Arbeit rund um die Geburt ist eine hochrelevante und aktuelle gesellschaftliche Herausforderung, das zeigt auch das neue „Nationale Gesundheitsziel: Gesundheit rund um die Geburt“ (2017, Bundesministerium für Gesundheit).

Mit einem offenen Dialog- und Partizipationsformat in Form von “The Future of Labour”-Erzählcafés in verschiedenen Städten für Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und Eltern wird der Wandel der Arbeit rund um die Geburt erlebbar, Raum für lebendiges Forschen und Lernen (u.a. Narrative based Medicine) geschaffen und so die Zukunft der Arbeit rund um die Geburt mitgestaltet. Die Erzählcafés werden in eine Social-Media-Kampagne eingebettet und durch ein Kooperationsprojekt forschend begleitet.

 Projektleitung:

Dr. Tina Jung (Politikwissenschaftlerin, JLU Gießen)

Projektteam:

Dr. Cecilia Colloseus (Kulturanthropologin, Frankfurt UAS)

Dr. Angelica Ensel (Hebamme und Ethnologin, HAW Hamburg)

Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh (Hebammenwissenschaftlerin, Hochschule Fulda)

Lisa von Reiche (Hebamme, Erzählcafés ‚Der Start ins Leben‘)

Dr. Stefanie Schmid-Altringer (Ärztin, Wissenschaftsjournalistin, Erzählcafés ‚Der Start ins Leben‘)

Dr. Rhea Seehaus (Erziehungswissenschaftlerin, Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen gFFZ)

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

„Wir schaffen das!“ – Bericht aus Fulda

am 2. Dezember 2018 von The Future of Labour

„Wir schaffen das!“ – mit diesem starken, hoffnungsfrohen Ruf der Teilnehmer*innen schloss das The Future of Labour-Erzählcafé…

Unsere Abschlussveranstaltung steht vor der Tür!

am 10. November 2018 von The Future of Labour

Nachdem wir vor wenigen Tagen in Fulda unser – vorerst – letztes ‘The Future of Labour’-Erzählcafé veranstaltet…

Gemeinsam Veränderungen einleiten – Bericht aus Hamburg

am 1. November 2018 von The Future of Labour

Viel mehr interdisziplinär zusammenarbeiten, gemeinsam lernen und die Geburtshilfe zur ChefInnensache in der Gesellschaft machen – das…

Bericht aus Giessen – The Future of Labour-Erzählcafé mit Schwerpunkt Flucht und Migration

am 30. Oktober 2018 von The Future of Labour

Danke, Gießen! Wir blicken auf einen äußerst gelungenen Fachtag “Schwangerschaft und Geburt in verschiedenen Kulturen” am 26.…

Hamburg, wir kommen! The Future of Labour goes nordisch

am 22. Oktober 2018 von The Future of Labour

In zwei Tagen, am 24. Oktober, findet unser “The Future of Labour”-Erzählcafé im schönen Hamburg statt. Und…

#voicesoflabour – Mitmachformat von The Future of Labour

am 18. Oktober 2018 von The Future of Labour

Unter dem Hashtag #voicesoflabour haben wir bereits vor einigen Wochen eine weitere Aktion gestartet, mit der man…

Artikel über The Future of Labour im Uniforum

am 15. Oktober 2018 von The Future of Labour

Bericht über das Projekt in der aktuellen Ausgabe der Zeitung der Justus-Liebig-Universität Wir freuen uns, dass in…

Projektvorstellung in GfG info 2/2018

am 28. September 2018 von The Future of Labour

In der aktuellen Ausgabe der GfG info sind wir mit einem ganzseitigen Artikel über The Future of…

Posterpräsentation beim Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

am 20. September 2018 von The Future of Labour

The Future of Labour ist nun auch mit einem Poster beim Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung…

Danke Frankfurt! …

am 29. August 2018 von The Future of Labour

Nun ist es schon ein paar Wochen her, dass wir mit unserem ersten ‚The Future of Labour‘-Erzählcafé…

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2018   Arbeitswelten der Zukunft
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑