Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Zeigt eure Forschung!

Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie
  • Der Wettbewerb 2022
  • Die Gewinnerteams
  • Das Wissenschaftsjahr

NachvollziehbAR | Augmented Reality App Technische Hochschule Nürnberg

Immersive Visualisierung komplexer Nachhaltigkeitsaspekte einer Wertschöpfungskette

Hast du dich schon einmal gefragt, wo dein T-Shirt herkommt? Wie und wer es hergestellt hat? Wo sind die kritischsten Fertigungsstufen aus Nachhaltigkeitssicht?

Die Entwicklung von nachhaltigen Produkten ist keine einfache Aufgabe. In unserer globalen Welt werden Produkte im Rahmen international komplexer Wertschöpfungsketten entwickelt und hergestellt. Die komplexe Vernetzung und Dynamik von globalen Wertschöpfungsketten führt zu einer Zunahme von Unsicherheiten und Risiken in Nachhaltigkeitsaspekten wie etwa in Bezug auf Menschenrechte und Umweltbelastungen.

Ziel unseres Projekts ist es, die Intransparenz von Wertschöpfungsketten zu durchbrechen und den verschiedenen Interessenvertretern wie Verbrauchern und Unternehmen ökologische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren der Wertschöpfungskette sichtbar zu machen.

Anhand des Anwendungsfalles der globalen Wertschöpfungskette eines T-Shirts entwickeln wir eine Augmented-Reality-App, welche die Komplexität von Nachhaltigkeit durch immersive und interaktive Szenarien auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette vereinfacht darstellt. Somit können wichtige Prozesse, Kennzahlen und Nachhaltigkeitsrisiken in der Wertschöpfungskette detailliert, praxisgerecht und nachvollziehbAR visualisiert werden.

Livia Buttke, LL.M. (livia.buttke@th-nuernberg.de)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nuremberg Campus of Technology (NCT)

Julian Kreimeier, M.Sc. (julian.kreimeier@th-nuernberg.de)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nuremberg Campus of Technology (NCT)

Bramwel Omondi, MBA (bis September 2021)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nuremberg Campus of Technology (NCT)

Prof. Dr. Frank Ebinger (frank.ebinger@th-nuernberg.de)
NCT Forschungsprofessur für
Nachhaltigkeitsorientiertes Innovations- und Transformationsmanagement

 

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

Informatik Unterstützung zur technischen Konzeption unserer App

am 4. November 2021 von NachvollziehbAR | Augmented Reality App

Wie im letzten Blog Eintrag angekündigt, freuen wir uns nun über die Zusammenarbeit mit Prof. Timo Götzelmann von der Fakultät Informatik der TH Nürnberg und seiner Studentengruppe zu berichten. Im…

Fakultätsübergreifende Zusammenarbeit zur Optimierung der Usability unserer App

am 14. Juli 2021 von NachvollziehbAR | Augmented Reality App

Wir freuen uns mit diesem Blog unsere Zusammenarbeit mit Prof. Patrick Harms, Katrin Proschek und den Studierenden an der Fakultät Elektrotechnik, Feinwerktechnik und Informationstechnik (EFI) der TH Nürnberg vorzustellen, die…

Technische Weiterentwicklung und Design

am 11. Juni 2021 von NachvollziehbAR | Augmented Reality App

Aktuell arbeiten wir zusammen mit unserer studentischen Hilfskraft Natalie Mülbredt aus dem Bereich Informatik an der verbesserten Visualisierung der einzelnen Wertschöpfungsketten für die Benutzer*Innen. Neben der sequentiellen Darstellung von einzelnen…

Termine

noch keine Einträge

Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie
  • Login
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
↑