Im Mai haben sich mit „Spacesthetics“ sieben Bürgerforscher*innen aus Essen auf ihre künstlerische Forschungsreise zum Thema „Unser Universum“ begeben. Die Teilnehmenden präsentieren der Öffentlichkeit die dabei entstandenen Projekte am Samstag, 28.10.2023 von 16–19 Uhr im SANAA-Gebäude auf dem Campus Welterbe Zollverein.
Die sieben Projekte, die bei der Abschlusspräsentation zu sehen sind, zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Herangehensweisen. Zwei Teilnehmer stellen ihre Forschung zur Darstellung des Außerirdischen anhand selbstproduzierter Kurzfilme dar, ein weiterer Bürgerforscher berichtet von seiner Reise zum Anbeginn der Zeit, die ihn zu aktiven Vulkanen auf Island führte. Das Meer steht als eigener Kosmos in zwei Projekten im Fokus: Einerseits mit Blick auf das Zusammenspiel von Ebbe und Flut (umgesetzt mit verschiedenen Mal- und Drucktechniken), andererseits in der fotografischen Auseinandersetzung mit der zerstörerischen Kraft von Meeresplastik. Ein weiteres Projekt befasst sich in Form einer Performance mit der Entwicklung des Universums. Darüber hinaus werden plastische Modelle zu fremden Zivilisationen im Universum sowie mittels Acrylgießen gefertigte Bilder über den Lebensweg eines Sterns zu sehen sein. Nach einem festen Programm zur Vorstellung der Ergebnisse und ausgestellten Exponate wird es für die Besucher*innen der Abschlusspräsentation die Möglichkeit geben, mit den Bürgerforscher*innen und dem Projektleitungsteam ins Gespräch zu kommen und individuelle Einblicke in das Projekt zu erhalten.