Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt „EduLirion“ beim Hochschulwettbewerb 2023 ein Teil der GewinnerInnen zu sein! EduLirion ist die Abkürzung für Ernährung der Zukunft durch nachhaltige Lebensmittelproduktion. Was es…
Ernährung der Zukunft durch nachhaltige Lebensmittelproduktion (EduLirion)
⤜(◔‿◔)⤏ Kinderleicht!
Die Ressourcen für die Produktion sicherer und gesunder Lebensmittel sind begrenzt. Das merken wir jetzt schon auf unserem Planeten Erde, der durch das Bevölkerungswachstum, Klimaextreme und Verknappung der Nährstoffe und Wassers an seine Grenzen stößt. Das Projekt EduLirion soll darauf aufmerksam machen und mögliche Lösungen zeigen. Immer wieder kommt die Idee auf, dass doch im Weltall noch so viel Platz wäre – doch auch dort würden wir frische Nahrung, insbesondere pflanzliche, benötigen. Doch geht das?
Eine Möglichkeit vielen dieser Herausforderungen zu begegnen sind Systeme, in denen man standortunabhängig, wasser- und nährstoffeffizient Pflanzen anbauen kann. Klingt kompliziert? Möglich macht das Hydroponik (griechisch hydro = Wasser), also die Aufzucht von Pflanzen nur mit Wasser und den benötigten Nährstoffen. Wie einfach das funktioniert? Wie jeder das Zuhause auf dem Fensterbrett machen kann? Das erklären wir Schritt für Schritt in unserem Projekt. Wir freuen uns auf darauf.
Dr. Harvey Harbach
Forschungsgruppenleiter: Ressourceneffiziente Lebensmittelproduktion in integrierter Aquakultur
und die ganze Forschungsgruppe
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt „EduLirion“ beim Hochschulwettbewerb 2023 ein Teil der GewinnerInnen zu sein! EduLirion ist die Abkürzung für Ernährung der Zukunft durch nachhaltige Lebensmittelproduktion. Was es…