Unsere Crew

Das Team des Projekts "Digitale Astronaut:in"

Heute wollten wir euch das Team hinter unserem Projekt „Digitale Astronautin“ vorstellen:

 

Stephan Werner

Stephan (rechts im Bild mit Florian) ist schon seit 2008 in der wissenschaftlichen Community aktiv. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt in der auditiven Wahrnehmung, Qualitätsbewertung und Systementwicklung für Auditory Augmented Reality. Seit 2020 leitet er das Fachgebiet Elektronische Medientechnologie an der TU Ilmenau. Ansonsten ist er bekennender Star Trek-Fan und hält er es mit Max Planck, der in „Wissenschaft und Leben“ gesagt hat: „Das allersicherste, was wir wissen, das ist zweifellos das, was wir selber an unserem eigenen Leibe erfahren. […] Daher bildet die erlebte Sinnwelt die einzige unangreifbare Grundlage für die Arbeit der exakten Wissenschaft.“ Genau deshalb hat sich Stephan mit seiner Crew für den Hochschulwettbewerb beworben: Mit einer VR-Anwendung möchte er das Universum für Jung und Alt mit allen Sinnen erlebbar machen!

 

Tobias Schwandt

Tobias ist Postdoc-Forscher für Mediated Reality (MR) der nächsten Generation. Am Fachgebiet Virtuelle Welten und Digitale Spiele entwickelt er vor allem Echtzeit-Rekonstruktionen der Umgebung, um damit eine plausible Visualisierung für XR-Anwendungen ohne zusätzliche Hardware zu ermöglichen. Im Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center der TU Ilmenau baut er dafür gerade eine hochmoderne CAVE mit auf. Besonders interessiert sich Tobias für Beleuchtungssituationen in AR- und MR-Umgebungen. Dafür entwickelt er seine eigene Grafik-Engine, um neue Ansätze zu testen und zu bewerten. Ansonsten ist sein Leben stark von Reisen um die Welt, Gaming und seiner Nikon geprägt. Damit setzt er demnächst auch die Digitalen Astronaut:innenen ins rechte Licht!

 

Florian Klein

Wie Tobias ist auch Florian PostDoc und zusammen mit Stephan am Fachgebiet Elektronische Medientechnik aktiv. Seine Forscherleidenschaft ist es zu verstehen, wie der Mensch aus den zahlreichen akustischen Reizen die wesentlichen extrahieren und zu verstehen lernen kann. Dieses Verständnis ist essenziell, um Akustik in virtuellen Räumen so authentisch und lebensnah wie möglich wiedergeben zu können. Als Miterfinder von „SoundInSpace: Audiovisual Augmentation for Activities in Space“ sind Florian, Tobias, Stephan und Annika bei der iENA, einer der bedeutendsten internationalen Fachmessen für Ideen, Erfindungen und Neuheiten, gerade mit einer Goldmedaille ausgezeichnet worden. Im Projekt „Digitale Astronautin“ möchte Florian seine Begeisterung für die Wissenschaft, das Weltall und die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten rund um AR und VR teilen.

 

Anika Neidhardt

Annika ist seit fast zehn Jahren an der TU Ilmenau aktiv, aktuell am Fachgebiet Elektronische Medientechnik. Besonders interessiert sie sich für Psychoakustik, Spatial Audio, virtuelle Akustik und Extended Reality. Auch sie arbeitet mit Herzblut an innovativen Audio-Technologien für Augmented und Virtual Reality. Daher engagiert sie sich auch als Leiterin des Fachausschusses für Virtuelle Akustik der Deutschen Gesellschaft für Akustik. Das Projekt „Digitale Astronautin“ ist für sie auch deshalb eine willkommene Abwechslung, weil sie gerade ihr Promotion verteidigt und jetzt wieder den Kopf frei hat für unendliche Weiten.

 

 Georg Stolz

Georg ist unser jüngstes Crewmitglied. Vor kurzem noch Student der Medientechnologie, ist er seit 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Elektronische Medientechnik aktiv. Wenn er nicht gerade mit Mikrofon und 3D-Scanner auf dem Museumsschiff SEEFALKE herumturnt, engagiert er sich mit ganzem Herzen im Ilmenauer Studierendenfernsehen iSTUFF. Eine seiner besondere Fähigkeiten ist das Problemlösen, was in dem Projekt sehr hilfreich ist.

 

Sara Werner

Sara unterstützt mit ihrer mobilen Digitalwerkstatt Kinder, Eltern, Pädagogen und Entwickler von kindgerechten digitalen Angeboten –  mit Workshops zum achtsamen Umgang mit digitalen Medien, durch Werk-Boxen mit Anleitungen zum Selbermachen, mit Usability- und User Experience-Analysen sowie A/V-Anwendung zum kreativen und einfachen Storytelling. Auch ihren eigenen Kindern erzählt sie liebend gerne Geschichten.

Aktuell baut Sara außerdem DIE Digitalamacherei mit auf – einen bunten Ort im Erfurter KrämerLoft, wo sie Kindern und Jugendlichen mit VR-Anwendungen auf fantasievolle Art digitale Fähigkeiten vermitteln und Begeisterung für MINT-Themen wecken möchte. Demnächst auch als Digitale Astronautin!