„Dem nach wie vor gängigen Bild des nerdigen Programmierers entspricht die quirlige Nachwuchswissenschaftlerin mit den langen roten Haaren tatsächlich nicht.“ Mitte März wurde ein wirklich schöner Beitrag über unser Projekt…
In unserem Projekt Codeversum wollen wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen das Universum entdecken, und zwar mit einer ganz speziellen Sprache: der Programmiersprache.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigenen sich mit Hilfe der Programmiersprache Scratch spielerisch Wissen über das Universum an. Sie implementieren dabei Spiele oder Animationen und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Zielgruppe unseres Projekts sind Kinder und Jugendliche ab der 3. bis zur 10. Jahrgangsstufe. Besonders wichtig ist dabei, dass keinerlei Vorwissen in Informatik oder im Programmieren notwendig ist.
Wir wollen zeigen, wie vielseitig und kreativ Programmieren sein kann und welche spannenden Entdeckungen das Universum für uns bereithält.
Isabella Graßl (Projektleitung Codeversum)
Doktorandin am Lehrstuhl für Software Engineering II
Daniela Polzer (Wissenschaftskommunikation)
BA-Studentin Medien und Kommunikation
Prof. Dr. Gordon Fraser
Lehrstuhlinhaber Software Engineering II
**********************************************
Veröffentlichungen zu unserem Projekt
„Dem nach wie vor gängigen Bild des nerdigen Programmierers entspricht die quirlige Nachwuchswissenschaftlerin mit den langen roten Haaren tatsächlich nicht.“ Mitte März wurde ein wirklich schöner Beitrag über unser Projekt…
Wie genau passt jetzt Programmieren eigentlich zum Universum? 🌌 Hervorragend passt das zusammen!💻 In unserem Projekt wollen wir Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Programmieren wirklich kein Hexenwerk und dass das Universum…
Ist Programmieren eigentlich nur was für Jungs? Trifft das Klischee vom Nerd im Hoodie wirklich zu? Wann ist der beste Zeitpunkt, um Programmieren zu lernen? Dazu können wir nur sagen:…