Termine

Oktober

Sa, 28. Oktober 2023
Essen

Im Mai haben sich mit „Spacesthetics“ sieben Bürgerforscher*innen aus Essen auf ihre künstlerische Forschungsreise zum Thema „Unser Universum“ begeben. Die Teilnehmenden präsentieren der Öffentlichkeit die dabei entstandenen Projekte am Samstag, 28.10.2023 von 16–19 Uhr im SANAA-Gebäude auf dem Campus Welterbe Zollverein.

Die sieben Projekte, die bei der Abschlusspräsentation zu sehen sind, zeigen eine bemerkenswerte Vielfalt an Themen und Herangehensweisen. Zwei Teilnehmer stellen ihre Forschung zur Darstellung des Außerirdischen anhand selbstproduzierter Kurzfilme dar, ein weiterer Bürgerforscher berichtet von seiner Reise zum Anbeginn der Zeit, die ihn zu aktiven Vulkanen auf Island führte. Das Meer steht als eigener Kosmos in zwei Projekten im Fokus: Einerseits mit Blick auf das Zusammenspiel von Ebbe und Flut (umgesetzt mit verschiedenen Mal- und Drucktechniken), andererseits in der fotografischen Auseinandersetzung mit der zerstörerischen Kraft von Meeresplastik. Ein weiteres Projekt befasst sich in Form einer Performance mit der Entwicklung des Universums. Darüber hinaus werden plastische Modelle zu fremden Zivilisationen im Universum sowie mittels Acrylgießen gefertigte Bilder über den Lebensweg eines Sterns zu sehen sein. Nach einem festen Programm zur Vorstellung der Ergebnisse und ausgestellten Exponate wird es für die Besucher*innen der Abschlusspräsentation die Möglichkeit geben, mit den Bürgerforscher*innen und dem Projektleitungsteam ins Gespräch zu kommen und individuelle Einblicke in das Projekt zu erhalten.

März

Fr, 3. März 2023
Berlin

Wissenschaft im Dialog lädt die 15 Gewinner*innenteams zum Auftaktworkshop ein. Neben nützlichen Informationen zum Projektverlauf und einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation bietet der Termin auch Gelegenheit für ein Kennenlernen untereinander und den gemeinsamen Austausch.

November

Do, 17. November 2022
Zoom

Ihr habt Fragen rund um die Wissenschaftskommunikation, das Wissenschaftsjahr oder seid euch nicht sicher, ob euer Projekt thematisch passt?

Kommt gerne vorbei zu unserer digitalen Sprechstunde um 17 Uhr!

Wir beantworten alle Fragen rund um die Ausschreibung und geben euch einen kleinen Einblick in das Projekt und was euch im kommenden Jahr erwartet.

Wir freuen uns auf euch!

 
Online über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87821795108

via GIPHY

Di, 8. November 2022
Zoom

Ihr habt Fragen rund um die Wissenschaftskommunikation, das Wissenschaftsjahr oder seid euch nicht sicher, ob euer Projekt thematisch passt?

Kommt gerne vorbei zu unserer digitalen Sprechstunde um 17 Uhr!

Wir beantworten alle Fragen rund um die Ausschreibung und geben euch einen kleinen Einblick in das Projekt und was euch im kommenden Jahr erwartet.

Wir freuen uns auf euch!

 
Online über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87821795108

via GIPHY

Oktober

Do, 27. Oktober 2022
Zoom

Möchtest du dein eigenes Wissenschaftskommunikationsprojekt starten oder suchst du noch ein Team, bei dem du dich einbringen kannst?

Wir geben eine kurze Einführung in die Wissenschaftskommunikation, geben praktische Tipps und Tricks und bieten eine Sprechstunde an. Die Session richtet sich an Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende, die etwas zum Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum beitragen möchten.

Gesa Hengerer (Wissenschaft im Dialog, Projektmanagerin im Hochschulwettbewerb) und David Ohse (PUNCH4NFDI / junge DPG, Jurymitglied im diesjährigen Hochschulwettbewerb) stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich auf deine Ideen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach um 16 Uhr zu uns in die Session auf Zoom!

via GIPHY