Nun heißt es: Feedback auswerten! Durch unsere Ausstellungen in Köln, Leipzig und Berlin haben wir mittlerweile jede Menge Feedback bekommen. Jetzt gilt es, die Feedbackbögen durchzuarbeiten, Gespräche mit Interessierten zu…
Die Gesellschaft schon während der Entwicklung neuer Technologien einbinden – das ist das Ziel des Projekts KI.XOSKELETT. Konkret geht es um die Entwicklung eines KI-gestützten Exoskeletts, also eines „Roboteranzugs“, der in der Medizin zum Beispiel zur Rehabilitation oder bei Lähmungen eingesetzt werden könnte. In einer interaktiven Werkstatt können Besucherinnen und Besucher den Prototyp testen und im Gespräch mit den Entwicklern mitgestalten.
Team
Prof. Dr.-Ing. Jens Jäkel, Professor für Systemtheorie und Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Johannes Zentner, Professor für Konstruktion
Max Böhme M.Eng., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Felix Weiske M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Nun heißt es: Feedback auswerten! Durch unsere Ausstellungen in Köln, Leipzig und Berlin haben wir mittlerweile jede Menge Feedback bekommen. Jetzt gilt es, die Feedbackbögen durchzuarbeiten, Gespräche mit Interessierten zu…
Unsere Ausstellung in Leipzig war ein voller Erfolg! Täglich sind interessierte Bürger mit uns ins Gespräch gekommen, haben sich unser KI.XOSKELETT angeschaut und eifrig über Verbesserungen diskutiert. Informationen zur KI…