Wer rast denn da? – Rückblick auf die letzten Wochen

Wer rast denn da? – In diesem Fall meinen wir nicht die überholenden Autos, sondern die Zeit. Seit unserem letzten Blogeintrag ist viel passiert, das wir heute in einem Rückblick gerne mit Euch teilen möchten.

 

Anfang Mai konnten die ersten OpenBikeSensoren aus den Workshops verliehen werden und somit die Messfahrten in und um Ulm starten. 🚲🚲🚲

 

Am 18. Mai 2022 waren wir anlässlich des Theater-Staffellaufs fürs Klima beim Markt der Nachhaltigkeit auf dem Theater-Vorplatz in Ulm mit einem Informationsstand zu „RADar macht SAFE“ dabei und der ADFC hat gemeinsam mit der Bike Station Ulm einen Fahrradcheck angeboten.

 

 

 

Ein großes Highlight war der Aktionstag „Citizen Science“ am 4. Juni 2022 im Ulmer Stadthaus: Gemeinsam mit anderen Citizen Science Projekten haben wir dort „RADar macht SAFE“ mit einem Kurzvortrag den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und konnten an unserem Stand ins Gespräch kommen – sowohl zu unserem Projekt als auch zum Hochschulwettbewerb und Citizen Science im Allgemeinen. Auch der Austausch und die Vernetzung mit den anderen Projekten und Projektideen vor Ort hat viel Spaß gemacht.

 

Im Rahmen der am ZAWiW stattfindenden Online-Kolloquien rund um (partizipative) Forschung war am 9. Juni 2022 Philipp Schrögel online bei uns zu Gast. Neben den Aktivitäten rund ums Radfahren und Sensorik möchten wir bei „RADar macht SAFE“ auch erlebbar machen, wie Wissenschaft funktioniert und gemeinsam über Citizen Science diskutieren. Das Kolloquium zum Thema „Wissenschaft für alle? Wen erreicht Wissenschaftskommunikation oft nicht – ob digital oder vor Ort?“ hat daher sehr gut dazu gepasst und wir haben uns gefreut, dass auch Mitglieder aus anderen Teams des Hochschulwettbewerbs dabei waren. Das Video des Vortrags gibt es hier zum Nachschauen.

 

Am diesjährigen Digitaltag fand die u3gu-Ringvorlesung am 24. Juni 2022 sowohl in der Uni Ulm als auch online über Zoom statt: Bei diesem Veranstaltungsformat werden wissenschaftliche Vorträge für alle Generationen angeboten. Dieses Mal berichtete Prof. Dr. Thomas Walter (THU) aus unserem Team zu „Mikrowellensensorik für unsere Umwelt und Sicherheit – mehr als eine Radarfalle!“ und gab anschauliche Einblicke in die Funktionsweise sowie Anwendungsmöglichkeiten von Radarsensorik.

 

Einen Tag später, am 25. Juni 2022, fand bereits die Bürgerwerkstatt bürger.werkstatt.2022. im Projekt „Zukunftsstadt 2030“ in der Ulmer Volkshochschule statt. Dort konnten sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen zu bestimmten Themen einbringen. Wir hatten die Möglichkeit, unser Projekt in einer der Gruppen vorzustellen und gemeinsam über Herausforderungen für Radfahrende sowie mögliche Lösungen ins Gespräch zu kommen.

 

Eine der Herauforderungen thematisierte der ADFC beim Tag der Verkehrssicherheit am 7. Juli 2022 auf dem Ulmer Münsterplatz. Gemeinsam machten wir an einem Stand auf das Thema „Dooring“ aufmerksam. Laut Duden meint „Dooring“ (von Englisch „door“ = „Tür“) die „Behinderung oder (tödliche) Verletzung einer Person, die Fahrrad, E-Scooter o. ä. fährt, durch Öffnen der Autotür von innen“. Außerdem konnten die zwei verschiedenen Sensoren (Ultraschall und Radar) an einem Fahrrad ausprobiert werden.

 

Keine Gefahr durch Autos bestand hingegen beim Internationalen Donaufest, wo wir am 8. und 9. Juli 2022 mit einem Stand im Themenzelt „Natur & Zivilgesellschaft“ vertreten waren. Neben Eis aus der Gefriertruhe von Solarfahrrädern gab es dort auch die Möglichkeit zu Probefahrten mit einem Lastenrad, das sowohl mit dem ultraschallbasierten OpenBikeSensor als auch mit einem Radarsensor ausgestattet war. Außerdem entstand beim IdeenSprint eine bunte Sammlung an Wünschen von Radfahrenden in und um Ulm.