Was ist Citizen Science – Was sind Bürgerdialoge, was Partizipationsprojekte?

Ob nun der Bericht eines strahlenden Himmelskörpers am Nachthimmel, Nachtfalter-Zählungen oder eine Einspeisung in das Pflanzenerkennungsnetzwerk PlantNET; das alles kann als Beispiele für Bürgerwissenschaften, also Citizen Science, angeführt werden. Im Kern handelt es sich dabei um das Konzept der Zivilbevölkerung nicht nur Wissenschaft zu erklären, sondern, dass sie einen aktiven Part in der Entdeckung, Forschung und Wissensschaffung erhält. Moderne Citizen Science – also Bürgerwissenschaft – Projekte können durch Technologien zum Sammeln und Abgleichen von Daten unterstützt werden und um Wissenschaftsenthusiast*innen auf der ganzen Welt zu verbinden, wie man am Beispiel des Projekts Galaxy Zoo sehen kann, bei dem Menschen weltweit beteiligt waren, neue Galaxien am Nachthimmel zu entdecken. 

In anderen Projekt-Beispielen bemühen sich Menschen weltweit Satellitenbilder auszuwerten und Umweltveränderungen festzuhalten, oder bei einem Projekt aus Deutschland engagieren sich Bürger*innen historische Dokumente für das Museum für Naturkunde zu transkribieren. 

Weiterführende Links für Projektbeispiele und Hintergrundinformationen findest du hier:  

Citizen Science – Was ist das eigentlich? | Buerger schaffen Wissen

Citizen Science (leibniz-gemeinschaft.de)

Galaxy Zoo — Zooniverse 

Wissenschaftsjahr 2022 – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

EU-Citizen.Science :: Projects

 

Bild Copyright Senckenberg/Sven Tränkner