Menschen haben mit dem Bau von Städten die Natur und natürliche Grünflächen immer weiter verdrängt. Um die Natur wieder in unseren Städten willkommen zu heißen, braucht es neue und innovative…
Beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2023 sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, kreative und interaktive Kommunikationsideen rund um das Thema “Unser Universum” einzureichen, die wissenschaftliche Themen und Methoden für Bürger*innen zugänglich und erlebbar machen. Hier und auf Instagram bloggen die Teams regelmäßig über ihren Projektverlauf. #HSW23
Menschen haben mit dem Bau von Städten die Natur und natürliche Grünflächen immer weiter verdrängt. Um die Natur wieder in unseren Städten willkommen zu heißen, braucht es neue und innovative…
Kürzlich gab es wieder ein Projekttreffen für unser Wissenschaftskommunikations-Projekt „Digitale Astronaut:in“ mit unseren Studierenden – mit spannenden Ergebnissen: Die ersten Prototypen von Tablet und VR-Version für unseren Demonstrator, der das…
Vom 28.6. – 2.7. konnte Besucher*innen des Bamberger Maximiliansplatzes ein mobiles Planetarium mit Ausstellung zum Thema „Unser Universum“ besuchen. Die Universe on Tour, ein im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023…
Ziel unserer Reise sind die faszinierenden Schwarzen Löcher! Einmal ein Schwarzes Loch ganz nah erleben ohne Gefahr zu laufen wie eine Spaghetti hinein zu Spiralisieren. Wieso sieht eigentlich der…
Vor einigen Wochen durften wir unser Codeversum gemeinsam mit zwei 6. Klassen entdecken und im Zuge einer Projektwoche unser Konzept endlich ins Klassenzimmer bringen! Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert…
Aus unseren Ideen wird langsam, aber sicher Wirklichkeit. Das Design für die neuen Tafeln des Planetenwegs wird immer schöner, unsere neue Internetseite ist zu 90 % fertig und wird in…
Welche Planeten bilden unser Sonnensystem? Wie warm ist es eigentlich auf dem Mars? Wäre die Venus für einen Sommerurlaub geeignet? Vielleicht stellt ihr euch nicht unbedingt jede dieser Fragen –…
Wenn heute die Sonne scheint, dann gehen wir ein Eis essen – so oder so ähnlich laufen uns tagtäglich Bedingungen über den Weg. Wenn X, dann Y. Und damit hätten…
Informatik und Astrophysik miteinander verbinden. Daraus ein Lernkonzept basteln. Für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Jahrgangsstufe sollte es sich eignen. Wissen soll vermittelt werden. Spielerisch wäre gut… Ganz schön…
Nachdem uns kürzlich das Fernsehen im Medienlabor besucht hat, waren wir letzte Woche zu Besuch im EAC European Astronaut Centre der ESA in Köln – und sind mit vielen Inspirationen…