Was ist der Hochschulwettbewerb und was hat der Hochschulwettbewerb mit dem Wissenschaftsjahr zu tun? Der Hochschulwettbewerb ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog (WiD) und wird seit 2013 jährlich im…

Beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2023 sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, kreative und interaktive Kommunikationsideen rund um das Thema “Unser Universum” einzureichen, die wissenschaftliche Themen und Methoden für Bürger*innen zugänglich und erlebbar machen. Hier und auf Instagram bloggen die Teams regelmäßig über ihren Projektverlauf. #HSW23
Was ist der Hochschulwettbewerb und was hat der Hochschulwettbewerb mit dem Wissenschaftsjahr zu tun? Der Hochschulwettbewerb ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog (WiD) und wird seit 2013 jährlich im…
Das Wissenschaftsjahr wird seit 2000 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufen, um eine Basis für Wissenschaft zu schaffen, Forschung auf verschiedenen Wegen und an verschiedene Zielgruppen der Zivilbevölkerung…
Seit dem Wissenschaftsjahr 2007 sind Studierende, Promovierende und Postdocs an den Hochschulen in Deutschland dazu aufgerufen, innovative Kommunikationskonzepte zu Projekte rund um das Thema des Wissenschaftsjahres zu entwickeln. Die…
Das Wissenschaftsjahr wird seit 2000 gemeinsam durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufen. Die Grundidee der Wissenschaftsjahre ist, den Fokus und die Aufmerksamkeit…
Und noch einmal möchten wir auf die Wissenschaftskommunikation eingehen. Heute mit besonderem Augenmerk auf die Tools und vielen hilfreichen Ressourcen, die euch zur Verfügung stehen, um eure Projektidee schon während…
Gewinnerteams des Hochschulwettbewerbs werden nach erfolgreichem Abschluss ihres Projektes im Rahmen des Hochschulwettbewerbs in das Alumni-Netzwerk des HSW aufgenommen. Dies bietet Forschenden auf verschiedenen Karrierestufen in Forschung oder auch außerhalb…
Was ist Wissenschaftskommunikation eigentlich und warum ist sie gerade für junge Forschende wichtig? Wissenschaftskommunikation bedeutet nicht nur Pressemitteilungen und Erklärungen abgeben. Es bedeutet vor allem Wissenschaft erlebbar und erfahrbar zu…
Ob nun der Bericht eines strahlenden Himmelskörpers am Nachthimmel, Nachtfalter-Zählungen oder eine Einspeisung in das Pflanzenerkennungsnetzwerk PlantNET; das alles kann als Beispiele für Bürgerwissenschaften, also Citizen Science, angeführt werden. Im…
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt „EduLirion“ beim Hochschulwettbewerb 2023 ein Teil der GewinnerInnen zu sein! EduLirion ist die Abkürzung für Ernährung der Zukunft durch nachhaltige Lebensmittelproduktion. Was es…
Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Projekt „Space Memes X Schule“ eines von 15 Gewinnerteams sind. Über unsere Meilensteine berichten wir in Kürze. Bleibt gespannt! 🪐