Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen
Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
  • Der Wettbewerb
    • Voraussetzungen
    • Bewertungskriterien
    • Die Jury
    • Kontakt
    • Das Wissenschaftsjahr
  • Die Gewinnerteams
  • FAQ

Beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2023 sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, kreative und interaktive Kommunikationsideen rund um das Thema “Unser Universum” einzureichen, die wissenschaftliche Themen und Methoden für Bürger*innen zugänglich und erlebbar machen. Hier und auf Instagram bloggen die Teams regelmäßig über ihren Projektverlauf. #HSW23

© ESO/T. Preibisch

Urban Farming

am 24. Juli 2023 von Ernährung der Zukunft durch nachhaltige Lebensmittelproduktion

Menschen haben mit dem Bau von Städten die Natur und natürliche Grünflächen immer weiter verdrängt. Um die Natur wieder in unseren Städten willkommen zu heißen, braucht es neue und innovative…

Erste Prototypen fertiggestellt

am 7. Juli 2023 von Digitale Astronaut:in - Außenboardeinsatz im Weltall

Kürzlich gab es wieder ein Projekttreffen für unser Wissenschaftskommunikations-Projekt „Digitale Astronaut:in“ mit unseren Studierenden – mit spannenden Ergebnissen: Die ersten Prototypen von Tablet und VR-Version für unseren Demonstrator, der das…

Erste Testfahrten bei der Universe on Tour in Bamberg!

am 6. Juli 2023 von Virtuelle Expedition zum Schwarzen Loch

  Vom 28.6. – 2.7. konnte Besucher*innen des Bamberger Maximiliansplatzes ein mobiles Planetarium mit Ausstellung zum Thema „Unser Universum“ besuchen. Die Universe on Tour, ein im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023…

Wohin geht die Reise?

am 6. Juli 2023 von Virtuelle Expedition zum Schwarzen Loch

  Ziel unserer Reise sind die faszinierenden Schwarzen Löcher! Einmal ein Schwarzes Loch ganz nah erleben ohne Gefahr zu laufen wie eine Spaghetti hinein zu Spiralisieren.  Wieso sieht eigentlich der…

Codeversum_Projektwoche_2

Codeversum im Klassenzimmer

am 30. Juni 2023 von Codeversum: Entdecke das Universum mit Code

Vor einigen Wochen durften wir unser Codeversum gemeinsam mit zwei 6. Klassen entdecken und im Zuge einer Projektwoche unser Konzept endlich ins Klassenzimmer bringen! Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert…

Es geht voran!

am 21. Juni 2023 von Neugestaltung des Planetenwegs Warnemünde

Aus unseren Ideen wird langsam, aber sicher Wirklichkeit. Das Design für die neuen Tafeln des Planetenwegs wird immer schöner, unsere neue Internetseite ist zu 90 % fertig und wird in…

Codeversum_Lernkarten

Spielerisches Lernen im Codeversum

am 21. Juni 2023 von Codeversum: Entdecke das Universum mit Code

Welche Planeten bilden unser Sonnensystem? Wie warm ist es eigentlich auf dem Mars? Wäre die Venus für einen Sommerurlaub geeignet? Vielleicht stellt ihr euch nicht unbedingt jede dieser Fragen –…

Kreativ Coden mit Scratch

Was bitte ist eigentlich Scratch?

am 15. Juni 2023 von Codeversum: Entdecke das Universum mit Code

Wenn heute die Sonne scheint, dann gehen wir ein Eis essen – so oder so ähnlich laufen uns tagtäglich Bedingungen über den Weg. Wenn X, dann Y. Und damit hätten…

Codeversum_Storyboard

Vom Storyboard zum Lernkonzept 📑

am 7. Juni 2023 von Codeversum: Entdecke das Universum mit Code

Informatik und Astrophysik miteinander verbinden. Daraus ein Lernkonzept basteln. Für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Jahrgangsstufe sollte es sich eignen. Wissen soll vermittelt werden. Spielerisch wäre gut… Ganz schön…

Besuch der Fachgebiete „Virtuelle Welten und Digitale Spiele“ und „Elektronische Medientechnik“ der TU Ilmenau im EAC European Astronaut Centre in Köln

Besuch im EAC European Astronaut Centre in Köln

am 1. Juni 2023 von Digitale Astronaut:in - Außenboardeinsatz im Weltall

Nachdem uns kürzlich das Fernsehen im Medienlabor besucht hat, waren wir letzte Woche zu Besuch im EAC European Astronaut Centre der ESA in Köln – und sind mit vielen Inspirationen…

Termine

Fr, 17. März 2023
Berlin

Digitaler Auftakt-Workshop für die Gewinner*innen Teil II

von Der Hochschulwettbewerb

Wissenschaft im Dialog lädt die 15 Gewinner*innenteams zum Auftaktworkshop ein. Neben nützlichen Informationen zum Projektverlauf und einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation bietet der Termin auch Gelegenheit für ein Kennenlernen untereinander und den gemeinsamen Austausch.

Fr, 3. März 2023
Berlin

Digitaler Auftaktworkshop für die Gewinner*innen Teil I

von Der Hochschulwettbewerb

Wissenschaft im Dialog lädt die 15 Gewinner*innenteams zum Auftaktworkshop ein. Neben nützlichen Informationen zum Projektverlauf und einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation bietet der Termin auch Gelegenheit für ein Kennenlernen untereinander und den gemeinsamen Austausch.

Do, 17. November 2022
Zoom

Digitale Sprechstunde & FAQ II

von Der Hochschulwettbewerb

Ihr habt Fragen rund um die Wissenschaftskommunikation, das Wissenschaftsjahr oder seid euch nicht sicher, ob euer Projekt thematisch passt?

Kommt gerne vorbei zu unserer digitalen Sprechstunde um 17 Uhr!

Wir beantworten alle Fragen rund um die Ausschreibung und geben euch einen kleinen Einblick in das Projekt und was euch im kommenden Jahr erwartet.

Wir freuen uns auf euch!

 
Online über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87821795108

via GIPHY

Di, 8. November 2022
Zoom

Digitale Sprechstunde & FAQ I

von Der Hochschulwettbewerb

Ihr habt Fragen rund um die Wissenschaftskommunikation, das Wissenschaftsjahr oder seid euch nicht sicher, ob euer Projekt thematisch passt?

Kommt gerne vorbei zu unserer digitalen Sprechstunde um 17 Uhr!

Wir beantworten alle Fragen rund um die Ausschreibung und geben euch einen kleinen Einblick in das Projekt und was euch im kommenden Jahr erwartet.

Wir freuen uns auf euch!

 
Online über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/87821795108

via GIPHY

Do, 27. Oktober 2022
Zoom

Virtueller Einführungsworkshop in die Wissenschaftskommunikation

von Der Hochschulwettbewerb

Möchtest du dein eigenes Wissenschaftskommunikationsprojekt starten oder suchst du noch ein Team, bei dem du dich einbringen kannst?

Wir geben eine kurze Einführung in die Wissenschaftskommunikation, geben praktische Tipps und Tricks und bieten eine Sprechstunde an. Die Session richtet sich an Studierende, Promovierende und Nachwuchsforschende, die etwas zum Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum beitragen möchten.

Gesa Hengerer (Wissenschaft im Dialog, Projektmanagerin im Hochschulwettbewerb) und David Ohse (PUNCH4NFDI / junge DPG, Jurymitglied im diesjährigen Hochschulwettbewerb) stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich auf deine Ideen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Komm einfach um 16 Uhr zu uns in die Session auf Zoom!

via GIPHY

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
  • Login
  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
↑