FernUniversität in Hagen

Chancengleichheit in der Energiewende

Ziel unseres Projekts ist es, einkommensschwachen Haushalten eine aktive Teilhabe an der Energiewende zu ermöglichen und die Akzeptanz zu steigern. Während Technologien wie Balkonkraftwerke und dynamische Stromtarife Chancen bieten, bleiben diese Haushalte oft außen vor – durch finanzielle, regulatorische oder kommunikative Hürde. Unser Projekt möchte mit einem interaktiven Online-Tool diese Zielgruppe adressieren, das mithilfe empirisch fundierter und KI-basierter Conversational Forms auf die spezifischen Herausforderungen einkommensschwacher Haushalte eingeht.

 

In den kommenden Tagen, Wochen und Monaten werden wir hier weitere Informationen und Inhalte einstellen.