Mit Energie von morgen den Escape Room knacken
Mit „Escape from Carbonia“ bringen wir – ein Team aus Studierenden, Promovierenden und Mitarbeitenden aus Wissenschaftsmanagement und -kommunikation der Technischen Universität München – die Energieforschung auf die Straße: Das interaktive Escape-Room-Spiel soll die Forschung an erneuerbaren Energien spielerisch erlebbar machen. Kniffelige Rätsel zu innovativen Technologien, Experimente und Modelle aus Physik und Chemie sowie Spaß beim Knobeln erwarten die Besucherinnen und Besucher von Münchner Straßenfestivals wie dem Kunstarealfest.
Entwickelt wird das Spiel von Promovierenden und Studierenden, die mit der Spitzenforschung zu einer klimaneutralen Zukunft am Exzellenzcluster e-conversion verbunden sind. Vor allem Technologien, die für eine künstliche Photosynthese gebraucht werden, stehen im Fokus von „Escape from Carbonia“.
Hinter den Kulissen der Mission
Zur Umsetzung dieses Outreach-Formats arbeiten wir mit Studierenden aus verschiedenen Disziplinen zusammen – auch über das challenge-basierte Lehrformat EuroTeQ Collider. Von April bis Juni 2025 laden wir dort kreative Köpfe ein, Prototypen für die Hands-on-Stationen zu entwickeln, Storytelling-Elemente auszuarbeiten und sich am spielerischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz auszuprobieren.
Jetzt anmelden für den EuroTeQ-Collider (bis 31.3.):
https://www.ja.tum.de/ja/euroteq/
Mehr dazu im Challenge-Video: