Die Jury

Die Fachjury des Hochschulwettbewerbs 2025 setzt sich aus Forschenden sowie Kommunikationsexpert*innen zusammen. Sie bewerten die Projekte und küren die Gewinner*innenprojekte.

Die Jurymitglieder sind:

Dr. Katja Bär
Vorsitzende Bundesverband Hochschulkommunikation

Ralf Kellershohn
Stellv. Pressesprecher Hochschulrektorenkonferenz

Alexander Schwab
Projektleiter Literatur für alle! (HSW 2024) und Masterstudent der Kognitionswissenschaft an der Uni Tübingen

Johanna Barnbeck
Künstlerische Forscherin und Kreativberaterin (Spread the Nerd)

Dr. Jahel Mielke
Direktorin der Kommunikation der Agora Think Tanks und Fachjournalistin für Politik und Wirtschaft

Philipp Schrögel
Wissenschaftskommunikator und Forscher an der TU Chemnitz zur PartWiss 3.0 Participation in Science

Prof. Dr. Viola Priesemann
Mitglied des Präsidiums der Jungen Akademie, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation und Professorin am Fachbereich Physik an der Universität Göttingen.

Prof. Dr.-Ing. Aleksandra-Sasa Bukvic-Schäfer 
Professorin im Lehrbereich Elektrotechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Forschungsschwerpunkt Nachhaltige Energiesysteme

Jan Hildebrand
Leiter des Arbeitsfeldes Umweltpsychologie am Institut für Zukunftsenergie- und Stromstoffsysteme (IZES), Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Akzeptanz von erneuerbaren Energietechnologien sowie Beteiligungsprozesse und deren psychologische Dimensionen

Prof. Dr. Claudia Kemfert
Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität

Dana Gieseke
Wissenschaftliche Leiterin der FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit in Berlin (seit 2011), seit 2017 Kulturkorrespondentin für tazFUTURZWEI. Magazin für Zukunft und Politik und seit 2021 Lehrbeauftragte an der FH Aachen, Fakultät Gestaltung

Laura Zöckler
Energiewende-Botschafterin bei der Bürgerwerke eG, Pressesprecherin der Heidelberger Energiegenossenschaft