Barcamp „Nachhaltiges Ernährungssystem für Köln/Bonn“ Fachhochschule Südwestfalen
Deutschland ist Entwicklungsland
Im europäischen Vergleich sind wir in Deutschland ein absolutes Entwicklungsland, wenn es um die Erforschung und erst recht, wenn es um die praktische Gestaltung von nachhaltigen Ernährungssystemen geht. Sogar das systemische Verständnis und das Betrachten der einzelnen Bestandteile als ein zusammengehöriges System steht erst am Anfang, denn es ist komplex…
Ein Ernährungssystem umfasst tatsächlich alle Prozesse und Infrastrukturen, die an der Versorgung einer Bevölkerung mit Nahrungsmitteln beteiligt sind. Das beginnt mit Anbau, Ernte, Verarbeitung und Verpackung. Dann noch Transport, Vermarktung, der Verbrauch und die Entsorgung von Lebensmitteln. Damit beeinflusst das Ernährungssystem soziale, politische, wirtschaftliche und ökologische Kontexte und wird von diesen geprägt.
Um zu lernen, wie es gelingen kann, dass sowohl Wirtschaft als auch Umwelt und Zivilgesellschaft von einem intelligent gestalteten Ernährungssystem profitieren können wir unserer europäischen Nachbarschaft großartige Beispiele finden (z.B. in den Städten Gent und Bristol). Außerdem befassen sich rennomierte Universitäten und Forschungseinrichtungen in den Nachbarländern schon seit Jahren mit der Erforschung von Ernährungssystemen.
In Deutschland selbst beginnt es sich seit einigen Jahren zu bewegen und treibende Kräfte sind dabei in erster Linie zivilgesellschaftliche Akteur*innen. So wurde z.B. in einem partizipativen Prozess eine Ernährungsstrategie für Köln erarbeitet, die dann tatsächlich auch im Rat der Stadt beschlossen wurde.
Wir müssen reden!
Wir möchten diesen Entwicklungsprozess zur Erarbeitung eines nachhaltigen Ernährungssystems für den Raum Köln/ Bonn mit wissenschaftlichen Fakten unterstützen und befördern. Dazu werden wir Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in einem offenen Format zusammenbringen, um gemeinsam Strategien für eine Versorgung der Region mit nachhaltigen Lebensmitteln zu entwickeln.

Unser Team besteht aus Wissenschaftler*innen, für die ein ehrenamtliches Engagement und Wirken in die Gesellschaft genauso wichtig ist wie die wissenschaftlihe Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderungen. Gemeinsam möchten wir den aktuellen Stand des Wissens zu nachhaltigen Ernährungssystemen zielgruppengerecht aufarbeiten und mit denen Teilen, die die Hebel zur Gestaltung dieser Ernährungssysteme in der Hand haben. Im einzelnen sind das:
Zoe Heuschkel
arbeitet an der Fachhochschule Südwestfalen/ Soest zu stadtnahen Formen der Landwirtschaft und regionalen Wertschöpfungsketten
Anna Wißmann
ist für das Netzwerk der deutschsprachigen Ernährungsräte als Koordinatorin tätig und vernetzt Ernährungsräte aus fünf europäischen Ländern.
Alexander Follmann
arbeitet als Postdoc im geographischen Institut an der Universität Köln und ist im Vorstand des Ernährungsrat Köln aktiv.
Steven Leitheiser
promoviert an der Universität Groningen zu nachhaltigen Ernährungssystemen und hat intensiv mit Ernährungsräten in der Metropolregion Köln/Bonn gearbeitet.