Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Zeigt eure Forschung!

Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie
  • Der Wettbewerb 2021
    • Ablauf
    • Voraussetzungen
    • Bewertungskriterien
    • Jury
  • Gewinnerteams 2020
  • Das Wissenschaftsjahr

Im Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie sind Studierende, Promovierende und junge Forschende aller Fachbereiche aufgerufen, Projekte zum Thema des Wissenschaftsjahres zu entwickeln. Mit ihren Konzepten sollen sie ihre Forschung auf interaktive Art und Weise verständlich machen. Hier bloggen die Teams regelmäßig über ihren Projektverlauf #HSW20

Ep.11 – Walk the Lein

am 9. Januar 2021 von KRAUTNAH – der Pflanzenforschungs-Podcast für Jedermensch

EPISODE #11 – Walk the Lein Tadaaa! Gut geschlafen? War da was? Naja, wir sind jedenfalls back und liefern freshen Neujahrs-Content: Let’s talk about Textiles, Bananen-Hanf-Autos, Agavensirup and #highfashion. Diesen…

Komm ins Miniaturland…

am 7. Januar 2021 von Integrierte Aquakultur im interaktiven Diorama

…und schau dir an, wie Menschen an einem tropischen Strand eine nachhaltige Form der Aquakultur betreiben: Ein Boot gleitet über das Wasser einer Lagune und steuert ein Netzgehege mit Fischen…

Frohes neues Jahr!

am 7. Januar 2021 von BioÖkonomie in der Textil- und Modebranche

Liebe Freunde der BioÖkonomie, wir wünschen euch ein frohes und gesundes neue Jahr und einen guten Start in 2021. Bei uns startet das Jahr mit Homeoffice und vielen online Meetings.…

Frohes & krautiges neues Jahr!

am 4. Januar 2021 von KRAUTNAH – der Pflanzenforschungs-Podcast für Jedermensch

Liebe Freunde! Wir wünschen euch ein gesundes, erfolgreiches und lustiges neues Jahr 2021 und hoffen, dass ihr ein paar entspannte Tage hattet. Haltet noch ein bisschen durch, zusammen besiegen wir…

Scvivial-Kit die 2. – DIY-Bienenwachstuch

am 20. Dezember 2020 von CoLab – Das Community Labor

Pünktlich zum Jahresende warten wir mit dem zweiten Scivival-Kit zum Thema DIY-Bienenwachstuch auf. Im Kit enthalten sind zwei Stoffstücke aus alter Bettwäsche, die über Oxfam erworben wurden (#upcycling #tuwasgutes), Bienenwachspellets,…

Alex & Bioman wünschen frohe Weihnachten – mit und ohne Baum…

am 18. Dezember 2020 von Die Abenteuer von Alex und Bioman (– eine Comicgeschichte zur Bioökonomie)

Alex & Bioman wünschen Euch allen frohe Weihnachten mit einem X-mas-Special über Weihnachtsbäume. Wir wünschen Euch alles Gute und bleibt Gesund! Euer Alex & Bioman        

Ein Prototyp wird geboren

am 10. Dezember 2020 von TIME IS RUNNING: Save Your World Exit Game!

Na, wird euch beim Hinschauen auch schwindelig? Wir arbeiten gerade auf Hochtouren an der Finalisierung unserer Prototyp-Spielbox. Dazu haben wir uns in den letzten Wochen bereits Feedback zu Storyline und…

„Macht unglaublich Spaß, mit motivierten SchülerInnen Projekte zu stemmen“

am 4. Dezember 2020 von ARCHE-Naturprojekt

Aufgrund der Corona-Pandemie sind immer noch keine Exkursionen für SchülerInnen möglich. Insbesondere am Freien Gymnasium Penig (FGP) waren diese im Rahmen der ARCHE Naturprojekte geplant – und bleiben es. Doch…

Ep.10 – Baking Bread

am 21. November 2020 von KRAUTNAH – der Pflanzenforschungs-Podcast für Jedermensch

EPISODE #10 – Baking Bread . Zum Jahresabschluss tauchen wir tief in die Suppe der Zukunft und sprechen über mexikanischen Trüffel, nachhaltigen Algen-Kaffee und Mammuts (Mammute?). Wer seinen Thermomix mag,…

Das Making of der Videoclips…

am 18. November 2020 von Integrierte Aquakultur im interaktiven Diorama

…für die Touchpad-Anwendung unseres Dioramas wurde auch in Bildern festgehalten. Holger steht in der Bibliothek des ZMT und hält eine Sprechblase hoch. Darin soll jeweils der Titel der kurzen Infovideos…

Termine

Fr, 28. Februar 2020
Berlin

Auftaktworkshop für die Gewinnerteams

von Hochschulwettbewerb

Wissenschaft im Dialog lädt die 15 Gewinnerteams zum Auftaktworkshop in das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin ein. Neben nützlichen Informationen zum Projektverlauf und einem Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation bietet der Termin auch Gelegenheit für ein Kennenlernen untereinander und den gemeinsamen Austausch.

Do, 12. März 2020
Bremen

Mee(h)r Nahrung – Sind Quallen-Burger und Seetang-Salat das Essen der Zukunft?

von Integrierte Aquakultur im interaktiven Diorama
Do, 26. März 2020
Chemnitz

Referentin bei den SchulKinoWochen zum Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt“ – ABGESAGT

von ARCHE-Naturprojekt

Vom 23. März bis 3. April sollten in verschiedenen Kinos die SchulKinoWochen Sachsen stattfinden. Ich war als Referentin für den Film „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt“ eingeladen, um mit den Schülerinnen und Schülern über Bioökonomie und unsere Ernährung zu diskutieren. Die Veranstaltung am 26. März im CineStar Chemnitz musste, wie die anderen Vorführungen und Filmgespräche, wegen dem Coronavirus aber leider abgesagt werden.

Aber der Termin für die nächste Ausgabe der SchulKinoWochen steht bereits fest: 15. – 26. März 2021. Ich hoffe, wir sehen uns spätestens dann!

Sa, 28. März 2020
Aachen

Am Samstag ist es soweit!

von KRAUTNAH – der Pflanzenforschungs-Podcast für Jedermensch

Unsere erste Podcast-Folge mit dem wunderschönen Titel Pflanzenzähmen leicht gemacht geht am Samstag online. Wir freuen uns wie Bolle auf eure Rückmeldungen und krautigen Kommentare! 🙂

Alle weiteren Infos dann am Samstag hier!

 

Mi, 1. April 2020
Penig

Projektvorstellung in sächsischer Schule – VERSCHOBEN

von ARCHE-Naturprojekt
Mo, 6. April 2020
überall

Website online – VERSCHOBEN

von ARCHE-Naturprojekt
Alle Termine anzeigen →

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie
  • Login
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
↑