The Art of Energy. Zukunftsenergie in Literatur und Film
Welche kreativen Ideen gibt es in Literatur und Film, um mit der Klima- und Energiekrise umzugehen? Welche zukünftigen Energiegesellschaften entwerfen sie? Wie gehen die Figuren aus Literatur und Film mit endlichen Ressourcen, aber auch mit innovativen Energietechnologien um? Diese und weitere Fragen nach literarischen sowie filmischen Zukunfts- und Energieentwürfen möchte ich im Rahmen des Projekts mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Schüler:innen, Studierende, Stadtbevölkerung) in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (medialen) Quellen diskutieren. Der Dialog mit der Öffentlichkeit wird dabei durch diverse interaktive Elemente gestaltet: Gemeinsam mit dem Filmhaus Nürnberg und dem Referat für Umwelt & Gesundheit Nürnberg organisiere ich im Rahmen des zweiten EnergieWendeFilmfestivals einen thematischen Filmabend, auf den eine öffentliche Podiumsdiskussion folgt. Die Studierenden meines Proseminars Zukunftsenergie kuratieren die Pop-Up-Ausstellung Energie und Zukunft in der Literatur, die in der Stadtbibliothek Erlangen ausgestellt und in Kooperation mit dem Amt für Umweltschutz & Energiefragen Erlangen stattfinden wird. Die Ausstellung wird durch eine Autor:innen-Lesung eröffnet. Den Projektabschluss bildet ein Workshop mit Schüler:innen und Studierenden. Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Dimensionen der Zukunftsenergie und halten sie auf kreative Weise fest (z.B. Produzieren eines Texts oder Films).
Team

Projektteam
Dr. Antonia Villinger ist Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen" an der FAU Erlangen-Nürnberg. Sie forscht, lehrt und publiziert zu der Verbindung von Energie & Literatur, zu Literaturökologie und Umweltethik. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt (Habilitation) untersucht sie die Darstellung von Kohle als Energiequelle in der deutschen Literatur nach 1945.
Kontakt: antonia.villinger[at]fau.de
noch keine Einträge
Termine
26. Mai: Filmabend plus Podiumsdiskussion in Kooperation mit dem Filmhaus Nürnberg und dem Referat für Umwelt & Gesundheit Nürnberg
WS 25/26: Seminar „Zukunftsenergie. Climate Fiction in der Gegenwartsliteratur“ an der FAU Erlangen-Nürnberg
November & Dezember 2026:
-Pop-Up-Ausstellung „Energie und Zukunft in der Literatur“, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlangen und dem Amt für Umweltschutz & Energiefragen Erlangen
– Kreativer Schreibworkshop mit Studierenden und Schüler:innen, gemeinsam mit Lucas Fassnacht
Kooperationspartner:innen:
Amt für Umweltschutz & Energiefragen Erlangen
Lucas Fassnacht, Autor, Dozent und Moderator
Referat für Umwelt & Gesundheit Nürnberg