Uni Münster

Windscope

Das Projekt „Windscope“ entwickelt ein mobiles, interaktives Lernexponat zur spielerischen Simulation einer Windparkplanung unter Berücksichtigung rechtlicher (z.B. Abstandsregelungen) und physikalischer (z.B. Wirkungsgrad, Energieausbeute) Rahmenbedingungen. Das auf Klemmbausteinen, KI (Objekterkennung) und AR (Projektion) basierende Exponat soll die Problematik haptisch greifbar machen, indem Nutzer:innen eine Region aus Siedlungen, Straßen, Natur und Windkraftanlagen auf einem Lego-Tisch modellieren.