Uni Münster

Windscope

Thomas Bartoschek

Thomas ist Post-Doc am Institut für Geoinformatik der Uni Münster und Gründer der Bildungs-StartUps re:edu und openSenseLab. In seiner Arbeit in Forschung und Entwicklung beschäftigt er sich mit Technologien für die Zukunft der Bildung, Mensch-Maschine-Interaktion, CivicTech und Citizen Science an der Schnittstelle zu Nachhaltigkeitsforschung. Er ist Autor diverser Beiträge und Bücher im wissenschaftlichen und Bildungskontext, Kommunikator der Geoinformatik und bereits mehrfacher Preisträger beim Hochschulwettbewerb.

Christian Knoth

Christian ist ebenfalls Post-Doc am Institut für Geoinformatik der Uni Münster und Mitarbeiter im Spatio-Temporal Modelling Lab. Er forscht und lehrt schwerpunktmäßig zu Fernerkundung und Spatial Data Science, vor allem im ökologischen und humanitären Kontext. In diesem Rahmen hat er mehrfach an Schulprojekten über Datenanalyse zu Aspekten der Nachhaltigkeit und ökologischen Planung mitgearbeitet.

Emil Erlenkötter

Emil unterstütz als studentische Hilfskraft das Windscope-Projekt. Er ist aktiv an der Weiterentwicklung des Modells beteiligt und unterstützt das Projekt bei der Präsentation auf Messen und Veranstaltungen. Des Weiteren ist er sehr interessiert an dem Einsatz von KI in der satellitengestützen Fernerkundung.

Mario Pesch

Yuni Nguyen

Yuni ist Mitarbeiterin an dem Creative Technologies Lab der FH Münster und Institut für Geoinformatik der Uni Münster. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Full Stack Development, Softwarearchitektur, Interaction Design und Visual Design und studiert zurzeit Informatik an der FH Münster. Ebenfalls ist Yuni beteiligt am Heritage Lab, welches sich für den Erhalt von Kulturen einsetzt und diese auch attraktiv präsentieren und darstellen möchte.

… und viele mehr!