Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2018 Arbeitswelten der Zukunft
  • Der Wettbewerb 2019
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Gewinnerteams 2018
  • Wissenschaftsjahr

The Future of Labour Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Labour bedeutet übersetzt nicht nur Arbeit; to be in labour bedeutet übersetzt zugleich „in den Wehen liegen“ und bezieht sich auf die Geburt. Diese hat in den vergangenen Jahrzehnten durch die Technisierung, durch neues Wissen und veränderte Arbeitsbedingungen einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Die Zukunft der Arbeit rund um die Geburt ist eine hochrelevante und aktuelle gesellschaftliche Herausforderung, das zeigt auch das neue „Nationale Gesundheitsziel: Gesundheit rund um die Geburt“ (2017, Bundesministerium für Gesundheit).

Mit einem offenen Dialog- und Partizipationsformat in Form von “The Future of Labour”-Erzählcafés in verschiedenen Städten für Wissenschaftler/innen, Praktiker/innen und Eltern wird der Wandel der Arbeit rund um die Geburt erlebbar, Raum für lebendiges Forschen und Lernen (u.a. Narrative based Medicine) geschaffen und so die Zukunft der Arbeit rund um die Geburt mitgestaltet. Die Erzählcafés werden in eine Social-Media-Kampagne eingebettet und durch ein Kooperationsprojekt forschend begleitet.

 Projektleitung:

Dr. Tina Jung (Politikwissenschaftlerin, JLU Gießen)

Projektteam:

Dr. Cecilia Colloseus (Kulturanthropologin, Frankfurt UAS)

Dr. Angelica Ensel (Hebamme und Ethnologin, HAW Hamburg)

Prof. Dr. Babette Müller-Rockstroh (Hebammenwissenschaftlerin, Hochschule Fulda)

Lisa von Reiche (Hebamme, Erzählcafés ‚Der Start ins Leben‘)

Dr. Stefanie Schmid-Altringer (Ärztin, Wissenschaftsjournalistin, Erzählcafés ‚Der Start ins Leben‘)

Dr. Rhea Seehaus (Erziehungswissenschaftlerin, Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen gFFZ)

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

Bericht aus Marburg: Es braucht gesamtgesellschaftliche Veränderung…

am 22. August 2018 von The Future of Labour

Wie in unseren sozialen Netzwerke-Kanälen versprochen berichten wir an dieser Stelle noch etwas ausführlicher über unser drittes…

Danke Freiburg! Bericht vom ‘The Future of Labour’-Erzählcafé

am 17. August 2018 von The Future of Labour

Vor zwei Tagen, am 15.8. fand unser zweites ‚The Future of Labour‘-Erzählcafé statt. Diesmal im sonnigen Freiburg…

The Future of Labour zum Hören – Interview mit Radio Dreyeckland

am 14. August 2018 von The Future of Labour

Freiburg, wir kommen! – Cecilia Colloseus vom Team Labour im Radiointerview über die Zukunft der Arbeitswelten rund…

Aufgetischt: Wie steht‘s um die Gegenwart und die Zukunft der Arbeit rund um die Geburt?

am 16. Juli 2018 von The Future of Labour

Kennt ihr schon unsere Leitfragen zum Wandel und zur Zukunft der Arbeitswelten rund um die Geburt? Wir…

Die neuen Termine für ‘The Future of Labour’-Erzählcafés stehen fest!

am 13. Juli 2018 von The Future of Labour

In letzter Zeit war es hier auf dem Blog etwas ruhiger bei uns. Das liegt daran, dass…

Graphic Recording meets The Future of Labour

am 15. Juni 2018 von The Future of Labour

Zugegeben: Ein bisschen aufgeregt waren wir schon, als wir vor drei Tagen unser erstes „The Future of…

Was sind Erzählcafés? Die Aktion hinter dem ‘The Future of Labour’-Projekt

am 31. Mai 2018 von The Future of Labour

Nachdem wir unser erstes ‘The Future of Labour’-Erzählcafé am 12. Juni 2018 in Frankfurt ankündigen durften (https://www.facebook.com/events/600176930357597/),…

Die ‘The Future of Labour’-Erzählcafés starten! Unser Auftakt: Frankfurt am Main.

am 29. Mai 2018 von The Future of Labour

Unsere ‘The Future of Labour’-Erzählcafés starten! Wann und wo? Wir freuen uns, euch heute unser erstes offenes…

Das Team Labour – wir stellen uns vor!

am 26. Mai 2018 von The Future of Labour

Die Arbeitswelten rund um die Geburt sind vielfältig? Wir sind es auch! Im ‚The Future of Labour‘-Projektteam…

Hallo (Arbeits-)Welt!

am 25. Mai 2018 von The Future of Labour

Das Team Labour macht sich auf den Weg! Nach einigen Wochen fleißiger Hintergrundarbeit freuen wir uns, heute…

Beitrags-Navigation

Neuere Artikel →
Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Wissenschaftsjahr 2018   Arbeitswelten der Zukunft
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑