Springe zum Inhalt Zum Hauptmenü springen

Hochschulwettbewerb

Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane
Zeigt eure Forschung!

  • Startseite
  • Kontakt
  • Login
Wissenschaftsjahr 2016 * 17 Meere und Ozeane
  • Der Wettbewerb
    • Ablauf
    • Bewertungskriterien
    • Teilnahmebedingungen
    • Wettbewerbskriterien
    • Die Jury
  • Die Gewinnerprojekte
  • Das Wissenschaftsjahr

Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere Universität Bremen, artec – Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung

Eine Gruppe von jungen Meereswissenschaftlern und Gestaltern möchte mit einem kooperativen Strategiespiel für den Ozean begeistern und seine Bedeutung für den Menschen herausstellen. Mit einer Kombination aus Kartenspiel und webbasierten Inhalten wird aktuelles Wissen zum System Ozean auf verschiedenen Ebenen vermittelt: zum einen als unmittelbares Erlebnis des faszinierenden und vielfältigen Lebensraums Ozean im Spiel, zum anderen durch den optionalen Zugriff auf eine Wissensplattform, um einzelne Thementiefergehend zu erforschen.

Die SpielerInnen werden als „Manager“ von Ozeanregionen und deren Ökosystemleistungen mit verschiedenen aktuellen Ereignissen (z.B. Korallenbleiche, Zusammenbruch von Fischbeständen, Plastikmüll) konfrontiert. Sie müssen unterschiedliche Interessen der Nutzergruppen bedenken und Entscheidungen unter Unsicherheit über die Zukunft treffen, um ihre gemeinsame Wirtschafts- und Lebensgrundlage Zu erhalten. Auf diese Weise wird spielerisch Wissen über das Meer und seine Bewohner vermittelt, und gleichzeitig die Auswirkungen und Probleme der menschlichen Nutzung verständlich gemacht.

Stefan Königstein
Dipl.-Biol., Doktorand Meeresökologie

Lisa-Henrike Hentschel
MSc Marine and Coastal Management, Erlebnispädagogin

Lena Heel
MSc Marine Ecology,
Dipl. Kommunikationsdesignerin

Christiane Hütter
Dipl. Psychologin,
Game Designerin

Catherine Drinkorn
BSc Maritime Technologien, Masterstudiengang Marine Geologie

Stefanie Beulshausen
Dipl.(FH) Kunsttherapeutin, Freischaffende Illustratorin

  • Tweet
  • Share 0
  • +1

Das Ozeanspiel sticht in See! Stürmische Verhandlungen um die Zukunft der Meere

am 10. August 2017 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

Dritter Playtest unseres Ozeanspiels auf der Lotseninsel Schleimünde Als wir von der Fähre auf den kleinen Anleger…

Was war denn da los?

am 21. Juni 2017 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

Am 18. Mai trafen unter Ausschluss der Öffentlichkeit Fischer, Tourismusunternehmen, Energielieferanten, Vertreter von Forschung, Umweltschutz und Politik…

Charaktere ins Spiel bringen – unser erster Playtest

am 28. April 2017 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

    Beim Spielemachen kommt Playtests eine besondere Bedeutung zu. Denken, machen, testen. Was beinahe wie experimentelles…

Ozean GmbH Vortrag bei den Fischdetektiven

am 15. März 2017 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

Wie kann man Kinder & Jugendliche begeistern? Das ist für uns eine wichtige Leitfrage bei der Entwicklung…

Lust auf eine kleine Expedition?

am 6. Februar 2017 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

  Am Samstag nach dem Workshop von „Wissenschaft im Dialog“ kam das Projekt der Ozean GmbH noch…

Im Rausch der Tiefe (der Materie)

am 25. November 2016 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

  Dienstag, der 22. November: Für das Team des Ocean Game Projekts heißt es zum zweiten Mal:…

Interactive Storytelling – oder Mathematik des Schreibens

am 14. November 2016 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

Von Lisa Hamburg. 5. November 2016. Ich (Lisa) war auf dem Creative Game Festival PLAY 6: als…

Kick off Wochenende der Ozean Gmbh

am 16. Oktober 2016 von Die Ozean GmbH – Das Spiel um die Meere

Es ist der 15. Oktober. Wir befinden uns in Hamburg und starten die Expedition. Noch wissen wir…

Ein Projekt von Wissenschaft im Dialog
In Kooperation mit Bundesverband Hochschulkommunikation HRK Hochschulkonferenz
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Wissenschaftsjahr 2016 * 17 Meere und Ozeane
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
    ↑