Aller guten Dinge sind drei… Im April fanden unsere 3 Lötworkshops im Labor der Technischen Hochschule Ulm statt. Schön waren besonders die nette Atmosphäre und gegenseitige Hilfsbereitschaft – nicht selten…
RADar macht SAFE: Radar macht Sicheren Abstand fürs Fahrrad Erlebbar
Ziel des Projekts ist es, Fahrradfahren als nachhaltige Mobilitätsform in Ulm sicherer zu machen und dabei interessierte Bürger*innen auf eine Reise durch den Forschungskreislauf mitzunehmen.
Zum Einsatz kommt ein Radarsensor, den Bürger*innen an ihrem Fahrrad befestigen können. Dieser misst sowohl den Abstand als auch die Geschwindigkeit der (oft zu eng) vorbeifahrenden Fahrzeuge. So können gefährliche Stellen für Radfahrende in Ulm identifiziert und dies mit Daten belegt werden.
Dazu gibt es begleitende Veranstaltungen, die erlebbar machen, welche Schritte bei einem Forschungsprojekt durchlaufen werden – vom Löten der Sensoren über die Messungen bis hin zur Auswertung und Ergebnispräsentation.
Uns ist die Vernetzung verschiedener Akteure wichtig. Das Projekt richtet sich einerseits an radfahrbegeisterte Ulmer*innen. Dabei ist der ADFC Ulm/Neu-Ulm mit ins Projekt eingebunden, der gemeinsam mit Engagierten des Verschwörhauses im Citizen-Science-Projekt OpenBikeSensor (OBS) in Ulm bereits Daten erhoben hat. Der bestehende Datenpool wird durch Messungen mit dem Radarsensor ergänzt und weiter analysiert.
Andererseits soll unser Projekt das Thema Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Fake News beleuchten und richtet sich an alle interessierten Personen. Hier kooperieren die Technische Hochschule Ulm (THU), das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) und die Ulmer 3-Generationen-Uni (u3gu) der Universität Ulm.
Weitere Informationen unter: thu.de/radarmachtsafe.
Dr. Tetiana Lavrenko
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der THU
Theresa Kocher (M.A.)
Akademische Beschäftigte am ZAWiW
Dr. Sarah Pfeffer
Pädagogische Mitarbeiterin am ZAWiW (u3gu)
Franziska Lampert (M.Sc.)
Wissenschaftskommunikatorin an der THU
Norbert Schulz
Vorstand des ADFC Neu-Ulm
Prof. Dr. Thomas Walter
Professor an der THU
Dr. Markus Marquard
Geschäftsführer des ZAWiW
—
Kontakt: info@radarmachtsafe.de
Aller guten Dinge sind drei… Im April fanden unsere 3 Lötworkshops im Labor der Technischen Hochschule Ulm statt. Schön waren besonders die nette Atmosphäre und gegenseitige Hilfsbereitschaft – nicht selten…
Nun sind genau 10 Tage seit unserer Auftaktveranstaltung vergangen, auf die wir glücklich und zufrieden zurückblicken. Ungefähr 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind unserer Einladung an die THU gefolgt, wo…
Die Vorbereitungen laufen in den letzten Wochen auf Hochtouren: Am Montag, 4. April, findet um 17:00 Uhr die Auftaktveranstaltung zu unserem Projekt „RADar macht SAFE“ statt, zu der alle interessierten…
Wir freuen uns sehr, unter den 15 Gewinnerteams zu sein und unser Projekt „RADar macht SAFE: Radar macht Sicheren Abstand fürs Fahrrad Erlebbar“ hier in Ulm gemeinsam mit den Bürgerinnen…