kT Fellows ist das Mitmachangebot des Arts & Science Programms Künstlerische Tatsachen. Es gibt allen Jenaer Bürger*innen die Möglichkeit, mit den teilnehmenden Künstler*innen und Wissenschaftler*innen der Residency kreativ in den Dialog zu treten. Anhand des Rahmenthemas Tension wird auf niedrigschwellige Weise erkundet, was künstlerische Forschung eigentlich bedeutet. Das Programm besteht aus mehreren eintägigen Workshops, die über den Sommer hinweg in den Räumlichkeiten des TRAFO-Magazins stattfinden. Die Ergebnisse der Workshops werden auf der Ausstellung präsentiert, die im Oktober eröffnet wird.
Wer kann mitmachen?
Alle Bürger*innen von Jena und Umgebung sind zur Teilnahme eingeladen. Demnächst wird es hier weitere Infos zur Anmeldung geben.Worum geht es in den Workshops?
Alle Workshops drehen sich um die Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft sowie unser Rahmenthema Tension (Spannung). Wir nähern uns dem auf spielerisch-körperliche Weise und erarbeiten kleine performative Sequenzen. Wir untersuchen, was eigentlich Wissenschaft und Kunst bedeuten: Wie kann man neue Erkenntnisse durch Kunst gewinnen? Wir machen kleine Farb- und Formexperimente. Und wir kommen ins Gespräch über den Entstehungsprozess einer Ausstellung und sprechen über die in der Residency entstandenen Werke.Wer unterstützt das Projekt?
Bei kT Fellows handelt es sich um ein Vermittlungsprogramm, das von der Universität Hildesheim fachlich betreut wird. Außerdem sind in jedem Workshop weitere Kooperationspartner*innen vor Ort beteiligt.
Gabriel Dörner
Projektleitung kT Fellows
Universität Hildesheim
Sarah Biering
Projektassistenz
Hochschule Merseburg
Enrique Torres
Projektleitung Künstlerische Tatsachen
Universität für angewandte Kunst Wien