Gut 50 Gäste waren gekommen, um der feierlichen Eröffnung der diesjährigen Ausgabe von „Künstlerische Tatsachen“ am vergangenen Freitag beizuwohnen.

Im Hochschulwettbewerb zum themenoffenen Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! sind Studierende, Promovierende und junge Forschende eingeladen, kreative und interaktive Projektideen einzureichen, die die Bevölkerung aktiv in ihre Forschung einbinden und eine Brücke zwischen Gesellschaft und Wissenschaft schlagen. Hier bloggen die Teams regelmäßig über ihren Projektverlauf #HSW22
Gut 50 Gäste waren gekommen, um der feierlichen Eröffnung der diesjährigen Ausgabe von „Künstlerische Tatsachen“ am vergangenen Freitag beizuwohnen.
Berlin! Berlin! Wir fahren nach Berlin! Wir sind mit der Mit-Mensch e.V. verabredet, werden unser Projekt 1.5 chairwear vorstellen und den kommenden Workshop GEWOLLTER STOFF anteasern. Zudem treffen wir weitere…
Am Mittwoch, den 18. Mai fand der erste Urban Cycles Workshop zum Thema „Nachhaltige Düngung und Versuchsaufbau“ statt. Insgesamt 14 Personen aus teilnehmenden Gärten waren dabei in dem ebenfalls teilnehmenden…
Im Technikcafé am 29. Juni 2022 wurde sich mit der Frage “Welches Gerät oder welche technische Eigenschaft fehlt im Alter?”, der zweiten Aufgabe aus dem Mitmach-Tagebuch beschäftigt. Dabei diskutierten die…
Wir blicken inzwischen auf zwei Monate erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren 17 co-forschenden Senior*innen zurück. Was in dieser Zeit alles geschehen ist, erfährst du hier. Zwischenzeitlich sind zwei Monate ins Land…
Am Mittwoch dem 15. Juni 2022 trafen sich das Team sowie die Teilnehmenden des Projektes “Schlaue Technik. Tolle Helfer?” im WohnXperium in Chemnitz. Drei Teilnehmende lernten neue barrierefreie und altersgerechte…
Drei Workshops laden dazu ein, im Jenaer TRAFO die Begegnung von Kunst und Wissenschaft hautnah mitzuerleben. Dabei können Bürger*innen aus Jena selbst kreativ werden und kommen dabei mit den diesjährigen…
Einen ganzen Monat waren fast 20 Bürgerinnen und Bürger mit Messgeräten am Fahrrad unterwegs, bis wir Anfang Juni die Geräte an die nächste Gruppe weitergegeben haben. 460000 Datenpunkte wurden in…
Mit unseren Gästen von futurehomestories der Universität Leipzig fand der Mitmach-Nachmittag am 01. Juni 2022 unter dem Motto “Schlaue Technik selbst erfinden” statt. Dabei fand zunächst eine Begrüßung und Einführung…
Am 03.06.2022 ist unser Team in der Grundschule Bruchmühlbach-Miesau in Rheinland-Pfalz sehr warn vom Klassenlehrer Herr Six und der Schulleitung empfangen worden. Wir lernten eine spannende und spieleinteressierte 4. Klasse…